
Das in einer sehr ruhigen Wohnstraße befindliche Gründerzeithaus wurde um die Jahrhundertwende errichtet und wurde einer umfassenden Sanierung und Neukonzeptionierung unterzogen. Ziel war es, das Jugendstilgebäude auf den heutigen Stand der Technik zu bringen, dabei jedoch die Vorteile und den Charme seiner mehr als hundertjährigen Geschichte zu erhalten.
Der Altbestand besteht aus Kellergeschoss bzw. Souterrain, Hochparterre, Mezzanin, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss und 3. Obergeschoss. Im Zuge der Generalsanierung des Altbestandes erfolgte ein zweigeschossiger Dachausbau.
Im Zuge der Umbau-, Renovierungs- und Ausbauarbeiten erfolgte neben der Fassadeninstandsetzung auch die Renovierung des Stiegenhauses, sodass die fast vollständig erhaltene historische Struktur mit dem ursprünglichem Geländer, den originalen Bodenbelägen sowie den authentischen Wohnungseingangstüren etc. in ein einheitlich helles Gesamterscheinungsbild gebracht wurden. Selbstverständlich verfügt das Gebäude nun über eine Gegensprechanlage und eine zeitgemäße Postfachanlage im Entrée Bereich.
Es erfolgte der Einbau eines modernen, behindertengerechten Aufzuges. Zwecks niveaugleicher und barrierefreier Zugangsmöglichkeit wurde im Souterrain ein weiterer Zugang zum Stiegenhaus (Fahrrad- und Kinderwagenrampe) sowie zum Aufzug geschaffen.
Im Zuge der Umorganisation der Allgemeinbereiche wurden insbesondere ein Fahrrad- und ein Kinderwagenabstellraum sowie ein von der Straße zugänglicher Müllraum auf Souterrainebene vorgesehen. Weiters erfolgte der Einbau einer Garage für 4 PKW neben dem Eingangstor.
Darüber hinaus erfolgte eine Verbesserung der Kellerbereiche, insbesondere die Neuzuordnung der Kellerabteile zu den einzelnen Tops und die Neuerschließung attraktiver Gewölbekeller.
Bei den Wohnungssanierungen bzw. Umbauten wurde großes Augenmerk darauf gelegt, die Wohnungen mit sinnvoll nutzbaren Grundrissen und adäquatem Ausstattungsstandard zu schaffen.
In den Regelgeschoßen entstanden 5 Wohneinheiten, wovon jeweils eine über einen Balkon verfügt.
Das neu errichtete zweigeschossige Dachgeschoss umfasst 3 attraktive Dachgeschosswohnungen mit großzügigen Terrasse und einem 360-Grad-Rundblick über Wien on top.
Durch die Gesamtheit der Maßnahmen wurde ein einheitliches Erscheinungsbild des historischen Gebäudes nach innen und außen geschaffen und gleichzeitig ein moderner Wohnkomfort erreicht.
Das eindrucksvolle Jugendstilgebäude erstrahlt in neuem Glanz und bietet einen Wohnort in attraktiver urbaner Lage für alle Nutzer – ein echtes Jugendstiljuwel!
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |